Mythen über Acrylbad
MYTHOS Nr. 1 BEI BESCHÄDIGUNGEN DES ACRYLBADES IST EINE REPARATUR UNMÖGLICH
WAHRHEIT: Das herausragende Merkmal von Acryl ist, dass es leicht zu reparieren ist. Wenn es sich um einen Kratzer oder eine Delle handelt, wird die Beschädigungsstelle geschliffen und poliert. Bei schweren Schäden füllt ein Spezialist den Bereich mit flüssigem Acryl, schleift und poliert. Es gibt keine Reparaturspuren.
Mythos Nr. 2: Das Bad verbiegt sich unter dem Gewicht
WAHRHEIT: Acryl selbst ist ein ziemlich haltbares Material. Bei der Herstellung von Acrylbadewannen werden sie außerdem mit speziellen Materialien verstärkt, die der Badewanne eine ausreichende Stabilität und Steifigkeit verleihen.
Mythos Nr. 3: BEIM FÜLLEN DES WASSERBADEZIMMERS
WAHRHEIT: Das Hauptgeräusch beim Ansaugen von Wasser ins Badezimmer kommt vom Mixer, nicht von der Badewanne. Das Geräusch von fallendem Wasser im Badezimmer selbst ist erst in den ersten Minuten zu hören, und ein Wasserstrahl, der in das bereits gesammelte Wasser fällt, macht im Badezimmer aus jedem Material das gleiche Geräusch. Darüber hinaus absorbiert Acryl Schall perfekt, Wasser wird fast geräuschlos in ein daraus hergestelltes Bad gegossen!
MYTHOS Nr. 4 ACRYLBAD SCHLECHT PRÄSENTIERT WASSERTEMPERATUR
WAHRHEIT: Acryl hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und nimmt Umgebungstemperatur an, dh es ist anfangs wärmer als Gegenstücke aus Gusseisen oder Stahl. Ein mit Wasser gefülltes Bad kühlt sehr langsam ab: 30 Minuten lang um 1 Grad. Dank dieser Eigenschaften werden Acrylbäder in Spas und Wasserbädern eingesetzt.
MYTHOS Nr. 5 ACRYLBAD BRAUCHT BESONDERE PFLEGE
WAHR: Acryl hat eine sehr dichte Molekülstruktur und absorbiert daher keinen Schmutz und Rost. Zur Aufrechterhaltung der Hygiene kann jedes flüssige Reinigungsmittel verwendet werden. Die Oberfläche ist sehr glatt, so dass bereits eine einfache Spülung des Bades zur Reinigung ausreicht. Das einzige, was verboten ist, ist die Verwendung von chemischen Lösungsmitteln und Schleifpulvern.
MYTHOS Nr. 6 ACRYLBAD BRAUCHT BESONDERE PFLEGE
WAHR: Acryl hat eine sehr dichte Molekülstruktur und absorbiert daher keinen Schmutz und Rost. Zur Aufrechterhaltung der Hygiene kann jedes flüssige Reinigungsmittel verwendet werden. Die Oberfläche ist sehr glatt, so dass bereits eine einfache Spülung des Bades zur Reinigung ausreicht. Das einzige, was verboten ist, ist die Verwendung von chemischen Lösungsmitteln und Schleifpulvern.